Bei diesem Schaschliktopf sparst du dir das Aufspießen von Fleisch, Speck und Gemüse, denn hier kommt einfach alles in einen Topf. Das Ganze muss dann auch nicht lange schmoren, 30 Minuten köcheln reicht. Der Schaschliktopf eignet sich auch gut als Partyfood, da er gut einen Tag vorher vorbereitet werden kann. Vor dem Servieren wird er dann nur noch aufgewärmt. Dazu passt Reis, aber auch Pommes, Wedges oder gekochte Kartoffeln.
Für Schaschlik gibt es vermutlich nicht DAS eine Rezept. Hier zeige ich, wie wir ihn am liebsten mögen. Es gibt viele verschiedene Varianten, wobei die Klassische mit Schweinefleisch, Paprika und Zwiebeln zubereitet wird. In die Sauce kommen Tomaten, Brühe und allerlei aromatische Gewürze.
Am liebsten mögen wir ihn mit Schweinefleisch von der Lende. Wenn du magst, kannst du aber auch Schweineschulter oder -hals nehmen. Wenn es ganz zart sein soll, nimmst du Schweinefilet.
Außerdem brauchst du Speck, entweder am Stück oder schon fertig gewürfelt. Ich nehme am liebsten geräucherten Bauchspeck, den ich selbst kleiner schneide.
Als Gemüse kommen rote Paprika (ich verwende hier gerne Spitzpaprika) und Zwiebeln hinein. Außerdem Knoblauch für den Geschmack. Knoblauch dient übrigens als natürlicher Geschmacksverstärker.
Die Sauce für den Schaschliktopf besteht hauptsächlich aus passierten Tomaten und Fleischbrühe, die mit Honig, Currypulver, Salz, Pfeffer, Balsamico, Sojasauce und Paprikapulver gewürzt wird.
Zuerst wird das Fleisch und Gemüse gewaschen, trocken getupft und in Würfel geschnitten. Fleisch und Zwiebeln werden dann in einer Pfanne scharf angebraten und kommen in einen Topf. Dazu kommt dann Paprika, Knoblauch und Tomatenmark, was noch kurz mitgebraten wird.
Das Ganze wird dann mit Fleischbrühe und passierten Tomaten abgelöscht und mit den restlichen Zutaten gewürzt. Während der Schaschliktopf für 30 Minuten vor sich hin köchelt, kann schon mal die Beilage zubereitet werden. Wir essen am liebsten Reis dazu. Es passen aber auch Pommes, Wedges oder gekochte Kartoffeln.
Sollte die Sauce am Ende noch zu flüssig sein, kann sie einfach mit Speisestärke, die vorher in etwas kaltem Wasser angerührt wird, eingedickt werden.
Alle diese Gerichte sind einfach und schnell ohne viel Aufwand zubereitet. Wir mögen diese Fleischgerichte mit Sauce sehr gerne und die Beilage lässt sich immer variieren. Unsere liebsten Beilagen sind Reis, Spätzle, Pommes, Wedges und Schupfnudeln.