Apfel-Zimt-Porridge ist ein angenehm wärmendes Frühstück, das besonders in der kalten Jahreszeit bei Vielen auf dem Frühstückstisch landet. Es ist einfach, schnell und mit wenigen Zutaten zubereitet und enthält viele gesunde Inhaltsstoffe, die deinen Körper mit Energie versorgen und so für einen guten Start in den Tag sorgt.
Ein Porridge ist eine Art warmer Haferbrei, der aus Haferflocken und Milch/Pflanzenmilch oder Wasser besteht. Die Flocken werden zusammen mit der Flüssigkeit in einem Topf gekocht, bis diese aufgenommen wurde und ein dickerer Brei entsteht. Anschließend können noch Gewürze, Früchte oder Süße hinzugefügt werden.
Porridge stammt ursprünglich aus Schottland. Früher war Hafer dort das häufigste Getreide und daher war Porridge eine günstige und einfache Möglichkeit, Hafer als Nahrungsmittel zu nutzen.
Heutzutage ist Porridge auf der ganzen Welt verbreitet und wird als gesundes und nahrhaftes Frühstück, das reich an Ballaststoffen ist geschätzt.
Für eine Portion werden 50 g Haferflocken und 200 ml Milch benötigt. Statt normaler Milch, kann an dieser Stelle auch Pflanzenmilch wie Mandel- oder Hafermilch verwendet, oder ein Teil davon durch Wasser ersetzt werden.
Du brauchst außerdem noch 1/2 Apfel, eine Prise Salz, 1/2 TL Zimt, etwa 2 EL Walnüsse und etwas Butter.
Zuerst werden die Haferflocken in einem Topf leicht geröstet. Anschließend wird die Milch zusammen mit gestifteltem oder geriebenem Apfel, Salz, Zimt, Walnüsse und Butter hinzugegeben. Das ganze wird unter Rühren geköchelt, bis ein dickerer Brei entsteht.
Das Apfel-Zimt-Porridge anschließend noch warm in eine Schüssel geben und genießen. Ich habe es mit einem Klecks Joghurt, Apfelstifte, Walnüsse und etwas Zimt garniert.
Du hast ein Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich sehr über Feedback in Form eines Kommentars und/oder einer Sterne-Bewertung unten freuen.
Zeige es mir gerne auch auf Instagram, indem du mich markierst @homemadeandbaked
Vielen Dank für deine Unterstützung!