Jetzt in der Erkältungszeit kann es ja nicht schaden, das Immunsystem etwas zu unterstützen. Deshalb trinke ich jeden Tag nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser mit einem noch größeren Schuss von diesem Zitronen Ingwer Sirup.
In einer hübschen Flasche verpackt und gut verschlossen, eignet sich dieser Sirup auch als Geschenk. Ich hab ihn letztes Jahr zusammen mit einem Gläschen Gewürzorangen Marmelade und einer Portion Gyrosgewürz zu Weihnachten verschenkt.
Der Sirup wird ohne zusätzlichem Zucker zubereitet, da die Süße des Honigs vollkommen ausreicht. Wer keine Bio Limetten bekommt oder sie nicht mag, kann auch nur Zitronen verwenden, oder sie gegen Organen austauschen.
Außer in Wasser schmeckt der Zitronen Ingwer Sirup übrigens auch im Wein oder Sekt als Aperitiv, in Tee, oder über Eis. Wer es gerne intensiver möchte, sollte unbedingt mal zu meinem Ingwer Kurkuma Shot vom letzten Jahr springen!
Es sollten auf jeden Fall Bio Ingwer und Bio Zitronen und Limetten verwendet werden. Zuerst werden die Zitronen und Limetten mit einem Sparschäler geschält und der Saft ausgepresst. Beim Schälen sollte so wenig wie möglich vom Weißen dran bleiben, da dies recht bitter schmeckt. Der Ingwer wird gewaschen und mit der Schale in Stücke oder Scheiben geschnitten und anschließend mit den Zitrusschalen und etwas Wasser gekocht. Nach dem Abkühlen kommt noch Saft und Honig dazu und der Sirup kann in sterile Flaschen abgefüllt werden. Im Kühlschrank ist der Sirup 3 – 4 Wochen haltbar.
Zum Speichern und Drucken das Rezept HIER downloaden
Zutaten:
Ingwer waschen und in Stücke oder Scheiben schneiden. Zitronen und Limetten mit heißem Wasser abwaschen, trockenreiben und mit einem Sparschäler schälen. Es sollte so wenig wie möglich vom Weißen dranbleiben. Anschließend den Saft auspressen und auffangen.
Ingwer zusammen mit Schalen und Wasser in einen Topf geben, aufkochen und etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen. Durch ein Sieb abgießen und die Flüssigkeit auffangen. Abkühlen lassen.
Saft und Honig zur abgekühlten Flüssigkeit geben, gut verrühren und in sterile Flaschen füllen. Fest verschließen, im Kühlschrank aufbewahren und in 3 – 4 Wochen aufbrauchen.
Hallo,
möchte mal zu bedenken geben,das in Honig bei 100 gr.ca.80 gr Zucker enthalten sind.Also wäre ohne Zucker etwas irreführend
Hallo Chattinchen,
danke für deine Kritik, da hast du natürlich Recht. Honig enthält Fruktose und Glukose natürlichen Ursprungs. Oben habe ich geschrieben, er wird ohne zusätzlichen Zucker zubereitet. Ich denke, dass auch Honig Zucker enthält ist jedem Bewusst. Er enthält aber eben auch viele wertvolle Zusatzstoffe.
Viele Grüße, Bettina