Home Suppen & Eintöpfe Kohlrabisuppe mit gerösteten Sonnenblumenkernen – aus dem Buch „Grüner Genuss“

Kohlrabisuppe mit gerösteten Sonnenblumenkernen – aus dem Buch „Grüner Genuss“

by Bettina von homemade-baked

Dieser Beitrag enthält Werbung für das Buch „Grüner Genuss“ von Genevieve Wiehe.

Diese Kohlrabisuppe ist schnell zubereitet und mit gerösteten Sonnenblumenkernen getoppt ein echter Genuss. Sie wird aus einfachen und wenigen Zutaten gekocht und passt hervorragend zu den noch kühleren Frühlingstagen. Wenn dabei noch Gemüse aus dem eigenen Garten verwendet wird, schmeckt die Suppe natürlich nochmal besser.

Um das Zubereiten von Gemüse aus dem eigenen Garten geht es auch in Gevevieves neuem Buch „Grüner Genuss – so schmeckt dein Garten“. Genevieve betreibt nicht nur seit über zehn Jahren ihren Foodblog „Stylingkitchen“, sondern baut auch seit drei Jahren Obst und Gemüse in ihrem eigenen Garten an. Mit ihrem Kochbuch zeigt sie uns nicht nur ihre allerliebsten Rezepte mit saisonalen, regionalen Zutaten, sondern auch wie einfach es ist, selbst Obst und Gemüse anzubauen.

Saisonalität und Regionalität liegt Genevieve sehr auf dem Herzen, weshalb das Buch auch in die vier Jahreszeiten Frühling (hier findet sich die Kohlrabisuppe wieder), Sommer, Herbst und Winter unterteilt ist. Sie bringt ihre Philosophie von nachhaltigem, bewussten und genussvollem Essen mit jeder Seite auf den Teller.

Tipps und Tricks für den Gemüsegarten und Beetplan

Zusätzlich zu den Rezepten gibt es zu jedem Kapitel Wissenswertes zum Thema Obst- und Gemüsegarten und einen Saisonal passenden Pflanzplan in Mischkultur – außer im Winter, hier beschreibt Genevieve, wie die Wintertage sinnvoll genutzt werden können, um das kommende Gartenjahr vorzubereiten. Das hilft vor allem Anfängern, aber auch Fortgeschrittenen, um ein Gefühl zu bekommen, welche Gemüsesorten gut zusammenpassen und wann gepflanzt werden.

Die Rezepte – kreativ, alltagstauglich, überraschend

Die Gerichte sind weit entfernt von langweiligem „Grünzeug“. Hier wird mit Aromen gespielt, Texturen kombiniert und Farben zelebriert. Ob Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, eine bunte Tarte mit Mangold & Ricotta, ein herbstlicher Feldsalat mit gerösteter Bete oder würziges Kürbiscurry mit Reis – jedes Rezept bringt etwas Besonderes mit.

Was ich besonders schätze: Die Zutaten sind nicht speziell, sondern ganz einfach gehalten. Man bekommt alles im Supermarkt, auf dem Wochenmarkt, oder bestenfalls aus dem eigenen Garten und die Anleitungen sind auch für Kochanfänger gut verständlich.

Kohlrabisuppe mit gerösteten Sonnenblumenkernen - aus dem Buch "Grüner Genuss"

Design & Fotos – schlicht und übersichtlich

Optisch ist „Grüner Genuss“ ein Traum. Das Buch hat eine handliche Größe und liegt gut in der Hand. Helles, minimalistisches Layout in Grün- und Beigefarben trifft auf stimmungsvolle Food-Fotografie, die Lust auf’s Nachkochen macht. Es wirkt nicht überladen oder gekünstelt – sondern echt, warm und einladend.

Kohlrabisuppe mit gerösteten Sonnenblumenkernen

Für viele ist Suppe vielleicht ein absolutes Winteressen. Ich mag Suppe das ganze Jahr über und besonders jetzt im Frühling, wenn die Tage und Abende noch nicht so warm sind, ist sie ein leckeres Gericht. Die Kohlrabisuppe mit Sonnenblumenkernen ist mir schon beim ersten Durchblättern des Buches sofort ins Auge gestochen. Sie ist aus wenigen, einfachen Zutaten zubereitet und die gerösteten Sonnenblumenkerne mit Honig bringen nochmal eine besondere Textur und einen außergewöhnlichen Geschmack mit.

Kohlrabisuppe mit gerösteten Sonnenblumenkernen – aus dem Buch „Grüner Genuss“

Diese Kohlrabisuppe ist schnell zubereitet und mit gerösteten Sonnenblumenkernen getoppt ein echter Genuss. Sie wird aus einfachen und wenigen Zutaten gekocht und passt hervorragend zu den noch kühleren Frühlingstagen. Wenn dabei noch Gemüse aus dem eigenen Garten verwendet wird, schmeckt die Suppe natürlich nochmal besser.
Rezept aus dem Buch "Grüner Genuss" von Genevieve Wiehe
hinterlasse die erste Bewertung
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Suppe
Küche Deutschland
Portionen 3 Personen

Kochutensilien

Zutaten
  

  • 450 g Kohlrabi etwa. 2 Stück
  • 150 g Kartoffeln etwa 3 Stück
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Sahne
  • Meersalz
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 1 TL flüssiger Honig
  • frischer Dill

Anleitungen
 

  • Die Kohlrabi und Kartoffeln schälen und grob würfeln. Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
    450 g Kohlrabi, 150 g Kartoffeln, 1 Zwiebel
  • Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten und anschließend Kohlrabi und Kartoffeln hinzugeben.
    1 EL Olivenöl
  • Alles für etwa fünf Minuten bei mittlerer Hitze andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und für weitere 25 – 30 Minuten köcheln lassen.
    500 ml Gemüsebrühe
  • Alles mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Sahne (ich hatte sie weg gelassen) hinzugeben und die Suppe nochmal für fünf Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.
    2 EL Sahne, Meersalz
  • Etwas Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Die Sonnenblumenkerne hinzufügen und von allen Seiten leicht anrösten. Pfanne vom Herd nehmen, den Honig über die gerösteten Sonnenblumenkerne geben und miteinander vermengen.
    50 g Sonnenblumenkerne, 1 TL flüssiger Honig
  • Die Suppe mit frischem Dill und gerösteten Sonnenblumenkernen anrichten und servieren.
    frischer Dill
Keyword Frühling, frühlingsküche, Gemüse
Gefällt dir das Rezept? Dann hinterlasse mir doch gleich eine Sterne-Bewertung.Markiere mich gerne auf Instagram: @homemadeandbaked

Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind:

Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du Produkte darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen fließen zu 100% zurück in meinen Blog (Hosting- und Wartungskosten, Fotoprops, etc.). Mehr Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen

Leave a Comment

Wie gefällt dir das Rezept?




* Durch die Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner