Diese Hähnchenschenkel vom Blech mit Ofenknoblauch-Dip sind ein Ein-Blech-Gericht. Das heißt, man würzt alles, gibt es auf ein Blech und schiebt es in den Ofen. Am Ende ist dann alles gleichzeitig fertig und kann gleich auf dem Blech serviert werden. Perfekt auch als Feierabendküche, wenn man keine Lust hat die ganze Zeit während der Zubereitung in der Küche zu stehen.
Ebenso eignet sich das Gericht super, wenn mehrere Gäste bekocht werden sollen. Der Kochende kann damit mehr Zeit mit den Gästen verbringen, da sich das Essen quasi fast von selbst kocht.
Die Hähnchenschenkel werden soo zart mit knuspriger Haut und die Kartoffeln und
Karotten werden ebenso knusprig. Bei mir gibt es noch einen Ofenknoblauch-Dip dazu, der
super zum Hähnchenfleisch und auch zu den Kartoffeln und Karotten passt.
Dazu wird der Knoblauch nach etwa 30 Minuten Backzeit aus dem Ofen genommen und der Dip zubereitet. Das müsst ihr unbedingt mal probieren! Kein lästiges abziehen der Knoblauch-Haut, da sich die Knoblauchzehen nach dem backen ganz leicht rausdrücken lassen. Außerdem ist der Geschmack von gebackenem Knoblauch so viel besser, als von frischem Knoblauch.
Das originale Rezept habe ich bei Ulrike vom Blog Zypresseunterwegs gefunden. Ich habe mir erlaubt es etwas abzuändern und zu erweitern
und bin richtig begeistert davon. Das Hähnchen vom Blech ist absolut genial und
wirklich einfach und für Jedermann zu kochen.
Ulrikes Blog habe ich durch die 4. Runde „Koch mein Rezept“
kennengelernt. Zypresse unterwegs ist hauptsächlich ein Reiseblog und durch
Ulrikes Mann im Rollstuhl liegt der Schwerpunkt auf barrierefreies Reisen. Sie
waren in Europa, Südafrika und anderen Teilen der Welt. Insgesamt war Ulrike
schon auf 5 Kontinenten und in 28 Ländern unterwegs. Die vielen Reiseberichte wecken
besonders in der jetzigen Zeit die Sehnsucht zu Reisen und die Welt zu entdecken! Also wer Reisebegeistert ist, muss unbedingt bei Ulrike vorbeischauen.
Neben vielen Reiseberichten gibt es auf Zypresse unterwegs
auch einige Rezepte rund um die landestypische Küche oder Essen auf Reisen.
Der Gastbeitrag von Ulrikes Neffe über einen Kochkurs in
Thailand hat mich sofort an meine Thailandreise 2017 zurückversetzt. Auch wenn
ich dort keinen Kochkurs besucht habe… alleine die Fotos haben Erinnerungen und Sehnsucht hervorgerufen.
Rezept für Hähnchenschekel vom Blech mit
Ofenknoblauch-Dip
Zutaten für 2 Personen:
- 2 ganze Hähnchenschenkel (oder 4 – 6 Hähnchenkeulen)
- 600 g Kartoffeln
- 400 g Karotten
- 1 Knoblauchknolle
- 3 EL Olivenäl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- frischer Rosmarin
Für den Ofenknoblauch-Dip:
- 1 Becher Saure Sahne
- 1/2 TL Kräutersalz (oder etwas weniger normales Salz)
- etwas Pfeffer
Die Hähnchenschenkel waschen, trockentupfen und beiseite Stellen.
Kartoffeln und Karotten schälen. Kartoffeln der länge nach vierteln und auf ein Backblech geben. Karotten schräg in 0,5 – 1 cm dicke Scheiben schneiden und zu den Kartoffeln aufs Blech geben.
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver (er es würziger mag, nimmt rosenscharf) miteinander verrühren. Etwa die Hälfte davon über die Kartoffeln und Karotten gießen und gut vermischen. Hähnchenkeulen mit aufs Blech legen und mit der restlichen Marinade einstreichen.
Die Knoblauchknolle einmal quer aufschneiden und mit den Schnittflächen nach oben mit aufs Blech legen. Die Schnittflächen noch mit etwas Olivenöl beträufeln. Rosmarin darüber verteilen.
Blech in den Ofen schieben und für etwa 45 – 50 Minuten backen, bis die Haut der Hähnchenschenkel goldbraun und knusprig ist. Nach etwa 30 Minuten den Knoblauch herausholen, kurz abkühlen lassen und anschließend die Knoblauchzehen aus der Haut drücken.
Knoblauch mit einer Gabel fein zerdrücken und mit der sauren Sahne, dem Kräutersalz und etwas Pfeffer vermengen.
Nach der Backzeit wird das Hähnchen direkt auf dem Blech, zusammen mit dem Ofenknoblauch-Dip serviert.
2 comments
Oh, Du hast mein Rezept abgewandelt und nachgekocht – das mit dem Ofenknoblauchdip finde ich eine klasse Idee, das werde ich mal testen! Dankeschön auch für die liebe Blogvorstellung. Tolle Aktion, das Koch-mein-Rezept – sonst hätte ich auch Deine tollen Ideen nicht entdeckt!
Liebe Grüße
Ulrike
Liebe Ulrike,
vielen Dank für dieses tolle Rezept, bzw. die Inspiration dazu! Es war einfach soo köstlich! Und der Ofenknoblauchdip passt so gut, kann ich nur empfehlen 😉
Ich finde die Aktion auch super… so werden auch etwas ältere Rezepte vom Blog wieder neu entdeckt.
Liebe Grüße, Bettina